Hallo
Sobald ich das Thema Sicherheit erwähne, kriegt die halbe Truppe diesen Blick – ihr kennt den, oder? So ein Mix aus Gähnen und „Nicht schon wieder“. Ich will wirklich nicht der nervige Sicherheitskasper sein, aber wir hatten einfach zu viele Beinahe-Unfälle. Wie bringt man’s also rüber, ohne dass alle sofort abschalten? Bin offen für schräge Ideen oder kreative Ansätze.
Manchmal ist der Schlüssel nicht, was du sagst, sondern wo du es sagst. Wir haben angefangen, Sicherheit nicht mehr in Besprechungsräumen zu behandeln, sondern direkt an der Werkbank, bei einem Kaffee in der Pause oder auch mal draußen auf dem Hof. Was banal klingt, hat Wirkung gezeigt. Als wir das erste Mal eine Arbeitsschutzunterweisung in der Lagerhalle gemacht haben, war der Effekt sofort anders. Die Geräusche, die Gerüche, das Umfeld – alles hat mitgesprochen. Da wird aus trockener Theorie plötzlich Realität. Das hat Gespräche ausgelöst, nicht Vorschriften. Vielleicht hilft’s bei euch auch, das Format komplett aufzubrechen. Muss ja nicht gleich ein Impro-Theater sein – aber warum nicht mal anders anfangen?