Hi
Wir planen derzeit die Umgestaltung unseres Lagers, insbesondere im oberen Bereich, wo sich mehrere kleinere Regalfelder auf einer Podestfläche befinden. Der Zugang dorthin erfolgt über eine alte Betontreppe, deren Oberfläche im Winter zum Problem wird. Wir möchten daher eine Lösung finden, die den Trittschutz erhöht, aber auch langfristig robust und wirtschaftlich bleibt. Die Optik ist zweitrangig – entscheidend sind Belastbarkeit und Sicherheit. Wer hat bereits ähnliche bauliche Veränderungen umgesetzt und kann Empfehlungen aus der Praxis geben?
Im Sicherheitslager einer Anlage, an der ich mitgewirkt habe, war der obere Bereich nur über eine Wendeltreppe aus glattem Blech erreichbar. Nachdem ein Mitarbeiter dort mit einem Scanner in der Hand gestürzt ist, haben wir nicht lange gefackelt. Wir haben auf Gitterroststufen umgestellt, konkret mit gelochter Sicherheitsantrittskante und Rutschklasse R12. Der Effekt war direkt spürbar – selbst bei nassen Schuhen hat man Grip, und auch schwere Stiefel haben keine Spuren hinterlassen. Dass Schmutz und Flüssigkeiten einfach durchfallen, hat uns zusätzlich beim Reinigen geholfen. Seitdem hat sich niemand mehr über die Treppe beschwert – was in dem Team fast schon ein Wunder ist.